Wir können es sicherlich noch nicht wirklich fassen! Unsere Christine gibt es nicht mehr.
Das heißt es gibt sie nur mehr in unseren Gedanken und Herzen.
Christine war eine unerschrockene und aufrichtige Kämpferin für alles, was sie als richtig empfand, ohne Wenn und Aber. Sie engagierte sich für Denkmalschutz, für die Erhaltung öffentlicher Räume und Grünräume. Ebenso wie für das gute Zusammenleben aller Menschen unabhängig von Herkunft, Aussehen oder Glauben! Sie war ein Anker mit Herz und Seele für jede Bewegung, für welche sie aktiv wurde.
Was ihr durch ihre soziale Herkunft, äußere Umstände und auch schlicht aufgrund ihres Geschlechts an Bildung verwehrt wurde, hatte sie durch ihre Intelligenz und Lernfähigkeit mehr als kompensiert.
An dem, was sie am besten konnte – nämlich alles, was zur Haushaltführung gehört – ließ sie uns, als Mitkämpfer, reichlichst teilhaben: Wer von den Augarten-Aktivisten hatte nichts von ihrer Kochkunst erfahren? Die „Sängerraben“, als Singgruppe für die Erhaltung des öffentlichen Parkes Augarten (auch gegenüber den Sängerknaben) erhielten von ihr Genähtes als Kennzeichen.
Christine war, trotz ihres schlechten Gesundheitszustandes, die Lebensfreude in Person. Kannte sie nicht fast jeden Spaziergänger und jeden Hund, die am Widerstandszelt auf der Dammwiese öfter vorbei kamen? War sie nicht immer bei allem, das irgendwie lustvoll oder unterhaltend war, dabei?
Es verwundert kaum, dass sie von unser aller Feinde als Hexe betrachtet und verfolgt wurde. Christine ließ sich aber von ihrer (berechtigten) Angst nicht von ihrem engagierten Tun abhalten.
Wir können nur hoffen, dass wir ihr das mit unserer Hochachtung und Zuneigung etwas vergelten konnten.
Niemand hatte erwartet, dass sie nach einer Operation nie mehr das Krankenhaus lebend verlassen würde, so schwerwiegend der Eingriff auch gewesen sein mag. Ihr Tod trifft uns alle überraschend. Sie hatte schon so oft Arges ungebrochen überstanden.
Solange wir selber leben, werden wir Christine bestimmt niemals vergessen!
Dora Schimanko (in Vertretung vieler Wegbegleiter_innen!)
Anmerkung: Christine ist auch im Film „Auf den Barockaden“ zu erleben, der nochmals am 12. Mai im Aktionsradius Wien und im Sommer im Augarten zu sehen sein wird!
1 Kommentar
Comments feed for this article
9. Mai 2015 um 11:43
Johann Busl
Liebe Christine Du wars ein Ganz besonderer Mensch. Bei allen Initiativen Augartenspitz, Initiative Denkmalschtz . Sängerraben und all die danderen sachen die dir wichtig waren .bist Du immer mit volen einsatz dabei gewesen . Du warst unsere Seele. Nun kämpfst Du in einen anderen leben weiter ,wenn auch Dein irdisches dasein zuende ist . In unseren Herzen wirst Du immer bleiben. Du fehlst uns allen sehr ! Danke das es Dich gab Ein letztes Lebwohl . Johann Busl PS: Danke: Dora Schimanko für den lieben Nachruf.